Einführung in Computertechnik

Eine CPU ist quasi das Gehirn des Computers. Im Speicher (ROM) liegen das Programm und die Daten.

Diese sind üblicherweise organisiert in Form von 8 Bit=1Byte, damit kann eine Zahl gespeichert von 0...255 werden.

4 Bits (ein halbes Byte) ermöglicht Zahlen von 0...15 (=16 Ziffern, 0 ist ja die erste Zahl):

Mit 8 Bits=1 Byte gibt es 256 Möglichkeiten (0...255=16*16=256 Ziffern), Beispiel:

(0x=hexadezimal, 0b=binär)

241=0xF1=0b11110001 145=0x91=0b10010001 12=0x0C=0b00001100

 

Die uralte 8-Bit-CPU Z80 hat einen 8-Bit-Datenbus und einen 16-Bit-Adressbus:

Mit einem 16-Bit-Adressbus lassen sich 65536 Speicherplätze adressieren (0...65535=0x0000...0xFFFF)