-
-
- SF6026 - Schaltung zur Pulsung von Bleiakkus zur
Verhinderung der Sulfatierung
- Der SF6026 steuert
ein Power-Mosfet (BUZ100) an. Dieser Transistor besitzt
einen sehr
geringen Einschaltwiderstand (RDSon = 0,018Ohm). Darum wird der
Batterie (jedoch nur für sehr kurze Zeit) einen sehr hohen
Strom
entzogen (ca. 100A). Dadurch wird die Sulfatierung wirksam verhindert
und die Lensdauer der Batterie stark erhöht. Die
Schaltung
prüft ständig auch die Spannung der Batterie, denn ein Absinken der
Spannung unter 12,5 Volt soll möglichst verhindert werden. Darum wird
die Pulsentladung beendet, sobald diese untere Spannungsschwelle
erreicht wird. Die LED zeigt an, daß eine Pulsung stattfindet. Ist
diese nicht mehr eingeschaltet, so ist davon auszugehen, daß die
Spannung unter 12,5 Volt gefallen ist. Der dann noch benötigte
Reststromverbrauch liegt unter 1mA. Allgemein ist zu sagen, daß ein
niedriger Entladezustand der Batterie stets zu vermeiden ist - also
halten Sie Ihre Batterie möglichst immer im geladenen Zustand. Beim
normalen PKW-Betrieb ist der Pulser i.d. R. immer in Betrieb, da durch
regelmäßiges Fahren meist ein Ladezustand von über 12,5 Volt vorhanden
ist. Jedoch zum Beispiel bei Wohnmobilen oder stationären Anlagen
erhalten die Batterien nicht ständig "Nachschub" an Energie. Dann
sollte mindestens alle 8 Wochen manuell nachgeladen werden. In keinem
Fall muß der Pulser aber von der Batterie entfernt werden, die LED
am Pulser signalisiert Ihnen immer, ob die Batterie über oder unter
12,5V Spannung hat.
-
- Speisespannung / -strom (5-12,5 V / 1mA, 12,5-18 Volt / 60mA) , direkt
von der Batterie
- - Impulsabstand ca. 4mS, Impulsbreite (Einschaltstrom) ca. 6 ys (abhängig
von Ubat)
- - Abschaltschwelle des Pulsers ca. 12,5Volt
-
- Bestellungen
bitte per Email an SFChip@SFChip.de
-